Zum Inhalt springen

Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Artikel: Schnuller und Stillen: Eine gute oder schlechte Idee? 🔍

Schnuller und Stillen: Gute oder schlechte Idee? 🔍

Schnuller und Stillen: Gute oder schlechte Idee? 🔍

Nuckel oder nicht Nuckel während des Stillens?

Wenn man Mutter wird, ist das Stillen oft eine der ersten Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Auch wenn das Stillen eine natürliche und wunderbare Erfahrung ist, kann es auch Fragen aufwerfen, vor allem zur Verwendung des Schnullers. Obwohl er praktisch erscheint, um das Baby zu beruhigen, fragen sich manche Eltern, ob er das Stillen beeinträchtigen könnte. Sollte man also den Schnuller während des Stillens einführen? Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Vor- und Nachteile es gibt und wann er nützlich sein kann.

 

Warum sollte man den Schnuller in der Anfangsphase des Stillens vermeiden?

Experten empfehlen oft, die Einführung des Schnullers in den ersten Wochen des Stillens hinauszuzögern. Warum ist das so? Weil diese Zeit entscheidend für die Etablierung einer guten Stilltechnik und die Anregung der Milchproduktion ist.

1) Das Ergreifen der Brust: Das Baby muss lernen, die Brust richtig zu greifen und effizient zu ernähren. Ein zu frühes Einführen des Schnullers kann diesen Lernprozess stören, indem es das Greifen der Brust beeinträchtigt.

2) Brustwarzenverwechslung : Wenn das Baby daran gewöhnt ist, an einem Schnuller zu saugen, kann es Schwierigkeiten haben, den Unterschied zur Brustwarze zu erkennen, was zu einer Verwechslung führt. Dies könnte seine Effektivität beim Stillen beeinträchtigen und das Stillen stören.

3) Anregung der Milchproduktion: Die ersten Wochen sind entscheidend für den Aufbau einer guten Milchproduktion. Das Saugen des Babys an der Brust regt diese Produktion an. Wenn Sie zu früh einen Schnuller verwenden, kann dies die Häufigkeit des Stillens verringern und letztendlich die Milchproduktion beeinträchtigen.

Die Vorteile des Schnullers beim Stillen

Die Einführung des Schnullers birgt zwar Risiken, kann aber in bestimmten Situationen auch von Vorteil sein.

1) Trost und Beruhigung: Manche Babys haben ein starkes Saugbedürfnis, um sich zu trösten, auch wenn sie keinen Hunger haben. In diesem Fall kann der Schnuller Linderung verschaffen, indem er das Baby beruhigt, ohne dass es jeden Moment gefüttert werden muss.

2) Eine Pause für die Mutter: Stillen kann anstrengend sein, vor allem wenn das Baby häufig an der Brust trinken möchte. Die Einführung eines Schnullers kann der Mutter eine kurze Verschnaufpause verschaffen und gleichzeitig das Saugbedürfnis des Babys befriedigen.

3) Verringerung des Risikos für plötzlichen Kindstod (SIDS): Einige Studien deuten darauf hin, dass die Verwendung des Schnullers während des Schlafs das Risiko für SIDS leicht verringern könnte. Obwohl die Forschung zu diesem Thema noch nicht abgeschlossen ist, kann es für manche Eltern beruhigend sein, zu wissen, dass dies einen zusätzlichen Schutz bieten könnte.

 

Wann und wie führt man den Schnuller ein?

Wenn Sie sich für die Einführung des Schnullers entscheiden, ist es wichtig, dass Sie dies wohlüberlegt und schrittweise tun. Hier sind einige Tipps, an denen Sie sich orientieren können:

1) Ein paar Wochen warten: Warten Sie mit der Einführung des Schnullers, bis sich das Stillen etabliert hat, also etwa 3 bis 4 Wochen nach der Geburt. So kann das Baby lernen, richtig an der Brust zu saugen und eine gute Beziehung zum Stillen aufbauen.

2) Sparsam einführen: Geben Sie den Schnuller nur, wenn es nötig ist, z. B. um Ihr Baby zwischen den Stillmahlzeiten zu beruhigen oder wenn es Trost braucht. Vermeiden Sie es, den Schnuller zu häufig zu verwenden, damit er das Stillen nicht beeinträchtigt.

3) Respektieren Sie die Bedürfnisse des Babys: Jedes Baby ist anders. Einige werden es leicht akzeptieren, während andere die Brust bevorzugen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Ihr Baby den Schnuller ablehnt, das ist kein Problem.

Muss der Schnuller unbedingt verwendet werden?

Die Antwort lautet: Nein, es ist nicht zwingend notwendig, beim Stillen einen Schnuller zu verwenden. Viele Babys verzichten ganz darauf und fühlen sich nur durch die Brust und den Kontakt mit ihrer Mutter beruhigt. Wenn Sie das Gefühl haben, dass der Schnuller nicht den Bedürfnissen Ihres Babys oder Ihren Vorlieben entspricht, können Sie durchaus auf ihn verzichten. Das Wichtigste ist, dass Sie auf Ihr Baby hören und herausfinden, was für es und für Sie am besten funktioniert.

Fazit: Eine persönliche Entscheidung

Letztendlich ist die Verwendung eines Schnullers beim Stillen eine persönliche Entscheidung. Sie kann zwar in bestimmten Situationen Vorteile bieten, birgt aber auch potenzielle Risiken. Das Wichtigste ist, dass Sie eine gute Beziehung zum Stillen aufbauen, die Bedürfnisse Ihres Babys respektieren und sich nur dann für den Schnuller entscheiden, wenn Sie wirklich das Bedürfnis danach haben. Stillen ist in erster Linie ein intimer und einzigartiger Moment zwischen Ihnen und Ihrem Kind, treffen Sie also die Entscheidungen, die Ihnen für Sie beide am besten erscheinen.

Einen Kommentar hinterlassen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt, und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Dienstleistungsbedingungen von hCaptcha.

Lesen Sie mehr

Fotografie einer entspannten Mutter, die mit einer bequemen Jeans und einem Stillshirt bekleidet ist

Stylische und bequeme Kleidung für Mama: die beliebtesten Entscheidungen der Französinnen

In Frankreich ist Mode eine Lebenseinstellung, die auch vor dem Alter oder der Mutterschaft nicht Halt macht. Mütter wie auch andere Menschen möchten ihre Persönlichkeit durch ihre Kleidung zum Ausdruck bringen. Allerdings ...

Mehr erfahren
Stillen und Wiederaufnahme der Arbeit: Alles, was Sie wissen müssen 💡.

Stillen und Wiederaufnahme der Arbeit: Alles, was Sie wissen müssen 💡.

Tipps, wie Sie nach dem Mutterschaftsurlaub weiter stillen können! Die Wiederaufnahme der Arbeit nach dem Mutterschaftsurlaub ist ein wichtiger Schritt für junge Mütter und viele möchten das Stillen fortsetzen....

Mehr erfahren